Schönheit Wahre

Schlechte Jobs für hochqualifizierte Türken27.04.2021 Immer mehr junge Türken verlassen die Heimat aus politischen und wirtschaftlichen Gründen und hoffen auf einen Job in Deutschland. Sie sind gut ausgebildet – doch das hilft ihnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt wenig. Ein anderes Beispiel für eine kritische Auseinandersetzung mit den gängigen Schönheitsidealen ist die Science-Fiction-Romantrilogie „Uglies“ von Scott Westerfeld. Die Jugendbuchserie zeichnet eine Dystopie, in der sich jeder Mensch im Alter von 16 Jahren einem staatlich verordneten schönheitschirurgischen Eingriff unterziehen muss. Was als schön gilt, ist abhängig vom Zeitgeist der jeweiligen Kultur. Aber auch innerhalb einer Kultur bilden sich verschiedene Schönheitsideale aus – in den Einkommensschichten und einzelnen Szenen oder Subkulturen.

Er begreift es im Sinne der Stoiker als privilegierte Begegnung mit der Realität und wie die Existezialisten als Chance zur Neuerfindung. In seinem charmanten Kompendium entwirft er eine befreiende Philosophie des Scheiterns, die vor Optimismus sprüht und zeigt, was der verpasst, der nie gescheitert ist. Eine wunderbar kluge philosophische Anleitung zur gekonnten Niederlage.

1957 wurde der Dove Beauty Cream Bar zum „Original Dove Beauty Bar“ veredelt. Der Dove Cream Bar ist keine herkömmliche Seife, sondern ein Syndet. Klinisch-dermatologische Studien in den 60er/70er Jahren bewiesen, dass der Dove „Beauty Bar“ milder ist als alle führende Seifenstücke und die getesteten Syndets. Ist in meinen Ohren ein zauberhaftes Urwort, weil es mit einem klaren Plosiv beginnt. Als flöge eine weiße Stoffbahn schlagartig in die Waagerechte, wenn jemand zum Beispiel ein Bett bezieht.

Ein schöner, makelloser Körper mit ebenmäßiger Haut ist der Ausdruck von Jugendlichkeit und Wohlbefinden. Ist für michein besonderer Moment oder ein Anblick. Er kommt unerwartet, löst tiefe Glücksgefühle aus, ist einzigartig, selten und flüchtig. Das Wort stammt von italienisch cinque «fünf» und geht auf den im norditalienischen Spiel Morra oft vorkommenden Ausruf cinque lamorazurück. Von Schweizern in den 1960 Jahren gebraucht, galt es als Schimpfwort gegen die Gastarbeiter.

In der Familie sagte man üblicherweise „auf der Mansarde“. Anmut ist das Gegenteil von Plumpheit und gröblicher Starrheit. Gerade in Zeiten, wo ein Virus uns zu Social Distancing zwingt, kann man ihr viel abgewinnen. Statt zu drängeln, lassen wir dem andern anmutig den Vortritt. Statt einander um den Hals zu fallen, grüssen wir mit einer anmutigen kleinen Verbeugung. Lernen liesse es sich von den Japanern, die sich in der Kunst der Anmut und unauffälligen Eleganz besonders gut auskennen.

Bei Männer-Gesichtern hingegen ist es beispielsweise ein markanter und kräftiger Unterkiefer. Senta Berger begibt sich auf die Suche nach den Geheimnissen der Schönheit und fahndet nach den Ursprüngen dieses weltumspannenden Faszinosums. Die Schülerinnen und Schüler schauen gemeinsam den Film, in dem Knietzsche erklärt, was er unter Schönheit versteht. Nach dem Ansehen erzählen die Kinder spontan, was sie selbst schön finden.

Scroll to Top